Skip to content

2. OSFLOW-Behand­lun­gen

Ein wei­te­res High­light mei­ner Tier­phy­sio-Pra­xis ist die OSFLOW-Schwin­gungs­platt­form

Ursprüng­lich aus dem Human­be­reich kom­mend, gibt es jetzt auch den Osflow für den Vete­ri­när­be­reich.

Als eine der ers­ten Tier­phy­sio­the­ra­peu­ten in Deutsch­land biete ich mei­nen Pati­en­ten diese ein­zig­ar­tige Behand­lungs­form an.

Im Gegen­satz zu den bekann­ten Vibra­ti­ons­ge­rä­ten, wel­che durch ihre unko­or­di­nierte Vibra­tion ein Gegen­span­nen und Gegen­ar­bei­ten der Mus­ku­la­tur bewir­ken und bestehende Dys­ba­lan­cen nicht aus­glei­chen oder gar kor­ri­gie­ren kön­nen, arbei­tet der Osflow mit der Alpha­schwin­gung. Diese Schwin­gungs­fre­quenz von 8–12 Hz ent­spricht der phy­sio­lo­gi­schen Schwin­gung eines Mus­kels. Osflow-Behand­lun­gen för­dern die Eigen­re­gu­la­tion des Kör­pers in den Grund­rhyth­mus der Mus­ku­la­tur und tra­gen zur Eigen­kor­rek­tur bei der bio­me­cha­ni­schen Aus­rich­tung der Kno­chen und Gelenke bei.

Indi­ka­tio­nen:

  • Prä­ven­tion
  • Reha­bi­li­ta­tion
  • Aus­gleich von mus­ku­lä­ren und fas­zia­len Dys­ba­lan­cen
  • För­de­rung und Wie­der­erlan­gen (Syn­chro­ni­sa­tion) der mus­ku­lä­ren und fas­zia­len Wohl­span­nung
  • För­de­rung der Eigen­kor­rek­tur des Kör­pers (Kno­chen und Gelenke)
  • Ver­bes­se­rung der Moto­rik
  • Sta­bi­li­sie­rung der Gelenke
  • Ver­bes­se­rung des Gleich­ge­wichts, der Koor­di­na­tion und der Pro­prio­zep­tion
  • Akti­vie­rung von Stoff­wech­sel, Durch­blu­tung und Lymph­fluss
  • opti­mal auch für Sport­hunde: Leis­tungs­stei­ge­rung, gerin­gere Ver­let­zungs­an­fäl­lig­keit und schnel­lere Rege­ne­ra­tion

Hunde lie­ben den Osflow!!!