18. Neurologische Behandlungskonzept TYMAL® / Neurodynamik
Eine besondere Herausforderung in der Tierphysiotherapie ist die Behandlung „neurologischer“ Patienten. Neurologische Erkrankungen stellen das Tier als Patienten und den Tierbesitzer vor ganz besondere Herausforderungen.
Bei dem neurologischen Behandlungskonzept TYMAL® (TherapY Made Adapted fot Life), welches von Traute Schmidt und Yvonne Müller entwickelt wurde, geht es zentral nicht nur um das eigentliche Störungsbild, sondern auch darum, den Alltag mit einem neurologischen Patienten zuhause und die aktuelle Lebenssituation insgesamt zu unterstützen und soweit wie möglich zu optimieren.
Es geht darum, individuelle Lösungen zu finden, damit das Mensch-Hund-Team in der Lage ist, den Alltag gemeinsam zu meistern.
„Bei der Behandlung neurologischer Patienten geht es um viele unterschiedliche Thematiken:
- Probleme von Blase und Darm
- Schluckstörungen
- Maßnahmen zur Prophylaxe und Anbahnung von Aktivität
- Fazilitation verschiedener Bewegungsabläufe
- Gangrehabilitation
- Gleichgewicht
- Wahrnehmung
- Vorbereitende und begleitende Maßnahmen
- Neurodynamik“
(aus dem Buch „Neurologische Erkrankungen beim Hund erfolgreich mit Physiotherapie behandeln“ von Traute Schmidt und Yvonne Müller)
Das Thema „Neurodynamik“ nimmt einen ganz besonderen Stellenwert an.
Mit Hilfe fundierter Testungen werden mögliche Störungen einzelner peripherer Nerven detektiert, Behandlungslevel definiert und die Läsionen gezielt behandelt.