Skip to content

18. Neu­ro­lo­gi­sche Behand­lungs­kon­zept TYMAL® / Neu­ro­dy­na­mik

Eine beson­dere Her­aus­for­de­rung in der Tier­phy­sio­the­ra­pie ist die Behand­lung „neu­ro­lo­gi­scher“ Pati­en­ten. Neu­ro­lo­gi­sche Erkran­kun­gen stel­len das Tier als Pati­en­ten und den Tier­be­sit­zer vor ganz beson­dere Her­aus­for­de­run­gen.

Bei dem neu­ro­lo­gi­schen Behand­lungs­kon­zept TYMAL® (TherapY Made Adapted fot Life), wel­ches von Traute Schmidt und Yvonne Mül­ler ent­wi­ckelt wurde, geht es zen­tral nicht nur um das eigent­li­che Stö­rungs­bild, son­dern auch darum, den All­tag mit einem neu­ro­lo­gi­schen Pati­en­ten zuhause  und die aktu­elle Lebens­si­tua­tion ins­ge­samt zu unter­stüt­zen und soweit wie mög­lich zu opti­mie­ren.

Es geht darum, indi­vi­du­elle Lösun­gen zu fin­den, damit das Mensch-Hund-Team in der Lage ist, den All­tag gemein­sam zu meis­tern.

„Bei der  Behand­lung neu­ro­lo­gi­scher Pati­en­ten geht es um viele unter­schied­li­che The­ma­ti­ken:    

  • Pro­bleme von Blase und Darm
  • Schluck­stö­run­gen
  • Maß­nah­men zur Pro­phy­laxe und Anbah­nung von Akti­vi­tät
  • Fazi­li­ta­tion ver­schie­de­ner Bewe­gungs­ab­läufe
  • Gangre­ha­bi­li­ta­tion
  • Gleich­ge­wicht
  • Wahr­neh­mung
  • Vor­be­rei­tende und beglei­tende Maß­nah­men
  • Neu­ro­dy­na­mik“

(aus dem Buch „Neu­ro­lo­gi­sche Erkran­kun­gen beim Hund erfolg­reich mit Phy­sio­the­ra­pie behan­deln“ von Traute Schmidt und Yvonne Mül­ler)

Das Thema „Neu­ro­dy­na­mik“ nimmt einen ganz beson­de­ren Stel­len­wert an.

Mit Hilfe fun­dier­ter Tes­tun­gen wer­den mög­li­che Stö­run­gen ein­zel­ner peri­phe­rer Ner­ven detek­tiert, Behand­lungs­le­vel defi­niert und die Läsio­nen gezielt behan­delt.