Skip to content

10. Lymph­the­ra­pie

Die Lymph­the­ra­pie gehört als „Kom­plexe phy­si­ka­li­sche Ent­stau­ung“ (KPE) zu den manu­el­len Tech­ni­ken.

Hunde und auch unsere ande­ren vier­bei­ni­gen Freunde nei­gen hal­tungs­be­dingt weni­ger zur Ent­wick­lung eines Lymph­ödems. Aller­dings kann auch bei ihnen das Lymph­ge­fäß­sys­tem kurz­fris­tig oder auch lang­fris­tig auf­grund ver­schie­de­ner Ursa­chen über­for­dert wer­den und es infolge zu Öde­men kom­men.

Ziel der Lymph­the­ra­pie ist die Ver­bes­se­rung bzw. Wie­der­her­stel­lung eines gestör­ten Lymph­flus­ses.

Indi­ka­tio­nen:

  • Ödeme
  • nach Ver­let­zun­gen
  • nach Ope­ra­tio­nen
  • infolge ent­zünd­li­cher Pro­zesse
  • all­er­gie­be­dingt durch Hist­amin­aus­schüt­tung
  • nach Ver­gif­tung und Toxix­ein­wir­kung
  • rheu­ma­ti­sche Schwel­lun­gen
  • all­ge­meine Schä­di­gun­gen des Lymph­ge­fäß­sys­tem
  • ange­bo­rene Min­der­ver­an­la­gung des Lymph­ge­fäß­sys­tems