4. Lasertherapie / Laser-Frequenz-Therapie
Das Licht eines Lasers unterscheidet sich von unserem Sonnenlicht oder unseren „normalen“ Lichtquellen dahingehend, dass das Laserlicht monochrom ist, also nur 1 spezielle Wellenlänge besitzt, und kohärent ist, was bedeutet, dass die Wellen phasen- und amplitudensynchron sind und „parallel“ zueinander laufen.
Licht regt im Körper alle lebenswichtigen Funktionen des Körpers an und hat heilende Wirkung.
- Siehe dazu auch nähere Infos unter Abschnitt „Hormesis“!
Die Lasertherapie gehört zu den sogenannten „Regulationstherapien“. Heute ist es wissenschaftlich gesichert, dass das Licht eines Lasers äußerst positive Auswirkungen auf die unterschiedlichsten biologischen Prozesse des Körpers hat, da Laserstrahlen sowohl direkt auf der Haut wirken, aber vor allem auch mehrere Zentimeter tief in den Körper eindringen.
Laserlicht wirkt durchblutungsfördernd, stimuliert nachhaltig körpereigene Regulations- und Heilungsprozesse und sorgt zudem dafür, dass Giftstoffe schneller abtransportiert werden.
Die Lasertherapie bietet eine schmerzfreie und nahezu nebenwirkungsfreie Behandlung.
Sogenannte Punkt-Laser finden Anwendung in der Stimulation von Akupunkturpunkten (Laser-Akupunktur), von Triggerpunkten oder zur Narbenentstörung. Flächen-Laser eignen sich hervorragend zu Behandlung von großflächigeren Arealen wie Gelenken, Muskeln, Wirbelsäule uvm.
Optimiert wird die Lasertherapie durch die zusätzliche Anwendung von Laserfrequenzen (Laser-Frequenz-Therapie). Hierbei wird das Laserlicht periodisch „gepulst“ und es entstehen spezifische Frequenzen, welche individuelle Wirkungen auf den Körper, seine Strukturen und Funktionen haben.
Indikationen:
- Durchblutungsförderung
- Verbesserung der Mikrozirkulation
- Entzündungshemmung
- Schmerzlinderung
- abschwellende Wirkung
- Förderung der Wundheilung (sehr zu empfehlen nach Operationen!)
- Nervenregeneration / Neuralgien
- Akupunkturpunkt-Stimulation
- Behandlung von Triggerpunkten
- Bandscheibenvorfälle
- Arthrose / Spondylose
- Arthritis
- Sehnenproblematiken / Knorpeldefekte
- Narbenbehandlung / Narbenentstörung
- unterstützende, systemische Behandlung bei „inneren Erkrankungen“
- Ekzeme / Allergien
Seit Januar 2022 arbeite ich in meiner Praxis mit der Laserdusche PowerTwin21 XP5 der Firma MKW. Dies ist ein innovativer Flächen-Laser der neuesten Generation mit einer hohen Laserdichte (21 Dioden) und unterschiedlichen Adaptern für verschiedene Felltypen und Behandlungsareale. Zur Optimierung der eigentlichen Laserbehandlung besteht zudem die Möglichkeit, mit Laserfrequenzen zu therapieren.
Die PowerTwin21 XP5 ist ein Low-Level-Halbleiterlaser mit 808nm und einer max. Wirkung von 21x100mW im CW-Bereich und max. 21x50mW im Frequenzbereich.
Für die Laserakupunktur oder zur Behandlung von Triggerpunkten und gezielten kleinen Arealen arbeite ich in meiner Praxis mit dem Punkt-Laser ATech-50 der Firme KNOP Medizintechnik.
Das ist ein Rotlichtlaser, der mit einer Wellenlänge von 675nm und 50mW arbeitet und somit ein sogenannter Low-Level-Laser ist. Er gehört zur Laserklasse 3B.
Um mit solchen Lasern arbeiten zu dürfen, muss man an einem Laserschutzseminar teilnehmen und eine Prüfung ablegen.
Gemäß § 6 der UVV und BGV B2 „Laserstrahlung“ (B2; vom 1.4.1988 i. d. F. v. 1.1.1997) bin ich daher
seit 2020 zertifizierte Laserschutzbeauftragte mit Zertifikat der Fa. Knop und seit Dezember 2021 mit Zertifikat der Fa. MKW.