Skip to content

1. Hydro­the­ra­pie mit dem Unter­was­ser­lauf­band für Hunde (und Kat­zen)

„Sanus per aquam“ – Gesund durch Was­ser

Die beson­dere posi­tive Wir­kung von Was­ser auf den Kör­per haben schon die alten Grie­chen und Römer vor tau­sen­den von Jah­ren erkannt. Vom frü­hen und spä­ten Mit­tel­al­ter über die Neu­zeit ver­brei­tete sich die Hydro­the­ra­pie zuneh­mend im deutsch­spra­chi­gen Raum. Einer der bekann­tes­ten Ver­tre­ter und (Weiter-)Entwickler die­ser hoch­wirk­sa­men The­ra­pie­form ist wohl Sebas­tian Kneipp (1821–1897).

Die Behand­lun­gen mit Was­ser eig­nen sich für akute und chro­ni­sche Beschwer­den, sie die­nen zur Prä­ven­tion, zur Rege­ne­ra­tion und Reha­bi­li­ta­tion, zum Trai­ning von Aus­dauer und Kraft und wer­den ebenso in der Schmerz­the­ra­pie ein­ge­setzt.

Weil das Medium Was­ser eine 970mal höhere Dichte als Luft hat, sind im Was­ser aus­ge­führte Bewe­gun­gen völ­lig anders­ar­tig als in Luft. Eigen­schaf­ten wie Auf­trieb, Bewe­gungs­wi­der­stand, hydro­sta­ti­scher Druck,  Wär­me­leit­fä­hig­keit, Vis­ko­si­tät und Ober­flä­chen­span­nung sind ein Resul­tat die­ser spe­zi­el­len Dichte und ermög­li­chen eine opti­male Kom­bi­na­tion von Bewe­gung und Ent­las­tung.

Auf­grund des Auf­triebs kön­nen so etwa Gelenke ohne oder mit weni­ger Belas­tung mobi­li­siert wer­den und die Mus­ku­la­tur wird gekräftigt.Der hydro­sta­ti­sche Druck för­dert u.a. die Mikro­zir­ku­la­tion und kräf­tigt die gesamte Atem­mus­ku­la­tur. Was­ser­wi­der­stand /Bewegungswiderstand oder auch die gewählte Was­ser­tem­pe­ra­tur wir­ken ebenso in die Behand­lung mit Was­ser ein.

All diese Eigen­schaf­ten macht sich die Behand­lung mit dem Unter­was­ser­lauf­band für Hunde zunutze.

Ich arbeite in mei­ner Pra­xis mit einem Gerät der Firma Phy­sio­tech. Der unkom­pli­zierte Ein­tritt in das The­ra­pie­be­cken, die Mög­lich­keit der Lauf­ban­d­er­hö­hung und Lauf­band­schräg­stel­lung, die zusätz­li­che Gegen­strom­an­lage und das Ober­ge­stell mit Geh­hilfe (z.B. für nicht steh­fä­hige, neu­ro­lo­gi­sche Pati­en­ten) sowie die Vor­rich­tung für Was­ser­mas­sa­gen sor­gen für eine rundum hoch­ef­fi­zi­ente und pro­fes­sio­nelle The­ra­pie. Diese wirkt sich posi­tiv auf Ske­lett, Mus­ku­la­tur, Gelenke, Atmung, neu­ro­mus­ku­lä­res Sys­tem und Herz-Kreis­lauf­sys­tem aus.

Hunde Unterwasserlaufband

Eine tier­ärzt­li­che Unter­su­chung bzw. ein tier­ärzt­li­cher Check-Up bevor bei einem Pati­en­ten die The­ra­pie auf dem Unter­was­ser­lauf­band beginnt ist immer indi­ziert, um etwa­ige Kon­tra­in­di­ka­tio­nen aus­zu­schlie­ßen!!!

Indi­ka­tio­nen:

  • Erkran­kun­gen im mus­ku­lä­ren oder ske­letta­len Bereich
  • Erkran­kun­gen im neu­ro­lo­gi­schen Bereich
  • Prä­ven­tion
  • Kon­ser­va­tive („erhaltende/begleitende“) Behand­lung
  • Reha­bi­li­tion
  • Trai­ning bei Über­ge­wicht und Bewe­gungs­man­gel
  • Aus­dauer- und Mus­kel­auf­bau­trai­ning für Arbeits- und Sport­hunde