Skip to content

15. Ganz­heit­li­che Bewe­gungs­the­ra­pie – Good(e)motion4Paws

Genau wie bei uns Men­schen ist es auch für unsere Hunde essen­ti­ell wich­tig, im Ein­klang zu sein. Gesund­heit hängt nicht nur vom kör­per­li­chen Wohl­be­fin­den ab. Wenn ein Hund zudem psy­chisch aus­ge­gli­chen, emo­tio­nal gefes­tigt und geis­tig aus­ge­las­tet ist, schafft man die Grund­lage für ein har­mo­ni­sches Hun­de­le­ben.

Die ganz­heit­li­che Bewe­gungs­the­ra­pie ist ein Phy­sio-Trai­ning mit allen Sin­nen, abge­stimmt auf das Indi­vi­duum. Egal ob Welpe, Jung­hund, erwach­se­ner Hund, Hun­de­se­nior, Sport­hund, Dienst­hund oder gehan­di­cap­ter Hund… jeder bekommt nach sei­nen ganz per­sön­li­chen Gege­ben­hei­ten und Vor­aus­set­zun­gen sein indi­vi­du­el­les Bewe­gungs- und Trai­nings­kon­zept auf den Leib geschnei­dert.

Nach einem vor­an­ge­gan­ge­nen Kör­per­scree­ning, einem Fit­ness-Check und einer kur­zen Tes­tung auf mög­li­che Pro­ble­ma­ti­ken und/oder Dys­ba­lan­cen im Bewe­gungs­ap­pa­rat wer­den gemein­sam mit dem Hun­de­be­sit­zer Ziele zur Opti­mie­rung erör­tert und fest­ge­legt, z. B.

  • Gang­bild­schu­lung
  • Opti­mie­rung der Glied­ma­ßen­be­las­tung
  • För­de­rung von Balance, Gleich­ge­wicht, Koor­di­na­tion, Propriozeption/Körperwahrnehmung
  • Stär­kung der Tie­fen­mus­ku­la­tur
  • Leis­tungs­stei­ge­rung
  • Ver­bes­se­rung der Beweg­lich­keit
  • Erhalt der Mus­ke­lelas­ti­zi­tät
  • Ver­bes­se­rung der Gelenk­sta­bi­li­tät
  • Gewichts­re­duk­tion
  • Ver­let­zungs­pro­phy­laxe
  • geistige/kognitive Aus­las­tung
  • För­de­rung von Ver­trauen
  • Fes­ti­gung der Hund-Mensch-Bin­dung
  • Sen­so­mo­to­ri­sche Früh­för­de­rung für Wel­pen
  • Unter­stüt­zen bei der opti­ma­len Ent­wick­lung des Bewe­gungs­ap­pa­ra­tes bei Jung­hun­den
  • „Oldies but Gol­dies“: Bewe­gung und Beschäf­ti­gung mit allen Sin­nen spe­zi­ell für ältere Hunde
  • Arthrose- / Spon­dy­lose-Manage­ment

In den The­ra­pie­ein­hei­ten wer­den dann indi­vi­du­elle Übun­gen und Metho­den erklärt, gezeigt und ange­lei­tet, wobei auf zahl­rei­che Trai­nings­uten­si­lien und Hilfs­mit­tel zuge­grif­fen wer­den kann und somit abwechs­lungs­rei­che und dem jewei­li­gen Zustand ange­passte Trai­nings garan­tiert sind.

Für zu Hause wer­den auf Wunsch ebenso Übun­gen ver­mit­telt, die ohne grö­ße­ren Auf­wand  in den All­tag zu inte­grie­ren sind.

Das fun­dierte Wis­sen um die Bewe­gungs­ab­läufe beim Hund, bio­me­cha­ni­sche Zusam­men­hänge im Bewe­gungs­ap­pa­rat, das Erken­nen von Defiziten/ Schwach­stel­len und auch Stär­ken, die Kennt­nis von Trai­nings- und Leis­tungs­phy­sio­lo­gie und das empa­thi­sche Anlei­ten von Hund-Mensch-Teams gewähr­leis­ten eine indi­vi­du­elle,  ganz­heit­li­che Bewe­gungs­the­ra­pie mit allen Sin­nen, eben Good(e)motion4Paws.