15. Ganzheitliche Bewegungstherapie – Good(e)motion4Paws
Genau wie bei uns Menschen ist es auch für unsere Hunde essentiell wichtig, im Einklang zu sein. Gesundheit hängt nicht nur vom körperlichen Wohlbefinden ab. Wenn ein Hund zudem psychisch ausgeglichen, emotional gefestigt und geistig ausgelastet ist, schafft man die Grundlage für ein harmonisches Hundeleben.
Die ganzheitliche Bewegungstherapie ist ein Physio-Training mit allen Sinnen, abgestimmt auf das Individuum. Egal ob Welpe, Junghund, erwachsener Hund, Hundesenior, Sporthund, Diensthund oder gehandicapter Hund… jeder bekommt nach seinen ganz persönlichen Gegebenheiten und Voraussetzungen sein individuelles Bewegungs- und Trainingskonzept auf den Leib geschneidert.
Nach einem vorangegangenen Körperscreening, einem Fitness-Check und einer kurzen Testung auf mögliche Problematiken und/oder Dysbalancen im Bewegungsapparat werden gemeinsam mit dem Hundebesitzer Ziele zur Optimierung erörtert und festgelegt, z. B.
- Gangbildschulung
- Optimierung der Gliedmaßenbelastung
- Förderung von Balance, Gleichgewicht, Koordination, Propriozeption/Körperwahrnehmung
- Stärkung der Tiefenmuskulatur
- Leistungssteigerung
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Erhalt der Muskelelastizität
- Verbesserung der Gelenkstabilität
- Gewichtsreduktion
- Verletzungsprophylaxe
- geistige/kognitive Auslastung
- Förderung von Vertrauen
- Festigung der Hund-Mensch-Bindung
- Sensomotorische Frühförderung für Welpen
- Unterstützen bei der optimalen Entwicklung des Bewegungsapparates bei Junghunden
- „Oldies but Goldies“: Bewegung und Beschäftigung mit allen Sinnen speziell für ältere Hunde
- Arthrose- / Spondylose-Management
In den Therapieeinheiten werden dann individuelle Übungen und Methoden erklärt, gezeigt und angeleitet, wobei auf zahlreiche Trainingsutensilien und Hilfsmittel zugegriffen werden kann und somit abwechslungsreiche und dem jeweiligen Zustand angepasste Trainings garantiert sind.
Für zu Hause werden auf Wunsch ebenso Übungen vermittelt, die ohne größeren Aufwand in den Alltag zu integrieren sind.
Das fundierte Wissen um die Bewegungsabläufe beim Hund, biomechanische Zusammenhänge im Bewegungsapparat, das Erkennen von Defiziten/ Schwachstellen und auch Stärken, die Kenntnis von Trainings- und Leistungsphysiologie und das empathische Anleiten von Hund-Mensch-Teams gewährleisten eine individuelle, ganzheitliche Bewegungstherapie mit allen Sinnen, eben Good(e)motion4Paws.