Skip to content

12. Aku­punk­tur / Schmerz-Aku­punk­tur / „Fas­zien-Punk­tur nach Rosin“

Die Aku­punk­tur zählt zu den ältes­ten The­ra­pien und ist schon seit tau­sen­den von Jah­ren fes­ter Bestand­teil tra­di­tio­nel­ler Medi­zin wie z.B. der Tra­di­tio­nel­len Chi­ne­si­schen Medi­zin.

Bei der moder­nen west­li­chen Aku­punk­tur ste­hen vor allem Ana­to­mie und Neu­ro­lo­gie im Vor­der­grund. Durch die Sti­mu­la­tion spe­zi­fi­scher Punkte des Kör­pers kön­nen Schmer­zen im Bereich der Mus­ku­la­tur und der Fas­zien (inkl. Seh­nen, Seh­nen­an­sätze, Band­struk­tu­ren, Gelenk­kap­seln) sowie Bewe­gungs­stö­run­gen effek­tiv behan­delt wer­den. Aku­punk­tur ist somit im Bereich der Schmerz­the­ra­pie eine uner­läss­li­che und hoch­wirk­same The­ra­pie-Mög­lich­keit.

Indi­ka­tio­nen:

  • Schmer­zen (Trig­ger­punkte, Ten­der-Points, Myo­fas­ziale Struk­tu­ren)
  • Bewe­gungs­stö­run­gen


Bei der Aku­punk­tur kom­men Aku­punk­tur­na­deln, Laser, Reiz­strom und pul­sie­ren­des Magnet­feld zum Ein­satz.